Navigieren Sie sicher durch das Schweizer Rentensystem

Professionelle Beratung für Ihre optimale Altersvorsorge

Die Komplexität des Schweizer Rentensystems

Das Dreisäulensystem der Schweiz ist weltweit anerkannt, doch seine Komplexität stellt viele Bürger vor Herausforderungen. Zwischen AHV/AVS, beruflicher Vorsorge und privater Altersvorsorge verlieren viele den Überblick.

Die Folge: Potenzielle finanzielle Einbußen und ein unzureichend abgesicherter Ruhestand.

  • Unsicherheit über Ansprüche und Optionen
  • Fehlende Kenntnis über Optimierungsmöglichkeiten
  • Komplizierte internationale Rentenkoordination
  • Schwierige Planung bei unterschiedlichen Lebensläufen
Komplexität des Rentensystems

Ihr Wegweiser durch das Rentensystem

Wir begleiten Sie Schritt für Schritt zu einer optimalen Altersvorsorge mit maßgeschneiderten Lösungen für Ihre individuelle Situation.

Analyse

Wir analysieren Ihre aktuelle Situation und identifizieren Ihre Ansprüche im komplexen Schweizer Rentensystem.

Optimierung

Basierend auf der Analyse entwickeln wir Strategien zur Maximierung Ihrer Rentenleistungen und Minimierung von Lücken.

Umsetzung

Wir begleiten Sie bei der praktischen Umsetzung und stehen Ihnen bei administrativen Fragen zur Seite.

Unsere spezialisierten Dienstleistungen

Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuelle Rentensituation

AHV/AVS-Leistungsberechnung

AHV/AVS-Leistungsberechnung

Präzise Berechnung Ihrer zu erwartenden Grundrente und Identifikation von Optimierungsmöglichkeiten.

  • Analyse Ihrer Beitragsjahre
  • Simulation verschiedener Szenarien
  • Strategien für Beitragslücken
Mehr erfahren
Beurteilung der Anspruchsberechtigung für Rentenzuschläge

Beurteilung der Anspruchsberechtigung für Rentenzuschläge

Überprüfung Ihrer Berechtigung für zusätzliche staatliche Leistungen und Ergänzungsleistungen.

  • Prüfung auf Ergänzungsleistungen
  • Beratung zu Hilflosenentschädigung
  • Unterstützung bei der Antragstellung
Mehr erfahren
Internationale Rentenkoordination

Internationale Rentenkoordination

Spezialisierte Beratung für Personen mit Rentenansprüchen in mehreren Ländern.

  • Koordination von Rentenansprüchen
  • Beratung zu bilateralen Abkommen
  • Optimierung internationaler Renten
Mehr erfahren

Ergebnisse unserer Beratung

Was unsere Kunden durch unsere Dienstleistungen erreichen konnten

Durchschnittliche Rentenoptimierung

+12%

Unsere Kunden konnten durch gezielte Optimierungsstrategien ihre Rentenleistungen im Durchschnitt um 12% steigern.

Basierend auf 500+ Beratungen im Jahr 2024

Erfolgreiche Anträge auf Zuschläge

92%

92% der von uns begleiteten Anträge auf Rentenzuschläge und Ergänzungsleistungen wurden bewilligt.

Basierend auf 350+ Anträgen im Jahr 2024

Kundenzufriedenheit

"Die Beratung hat mir geholfen, Lücken in meinen AHV-Beiträgen zu identifizieren und diese gezielt zu schließen. Meine Rente wird dadurch deutlich höher ausfallen."

Martina Berger

"Durch die internationale Rentenkoordination konnte ich meine Ansprüche aus Deutschland und der Schweiz optimal kombinieren. Ein echter Mehrwert!"

Thomas Meyer

"Ohne die Unterstützung hätte ich nie gewusst, dass ich Anspruch auf Ergänzungsleistungen habe. Der Service war sein Geld mehr als wert."

Leonie Widmer

Unsere Leistungsbilanz

Die Zahlen sprechen für sich - unsere Erfolgsbilanz bei der Optimierung von Rentenansprüchen

1200+

Zufriedene Kunden

3,5 Mio.

CHF zusätzliche Rentenleistungen

15+

Jahre Erfahrung

98%

Weiterempfehlungsrate

Langfristige Vorteile unserer Beratung

Eine fundierte Rentenberatung ist eine Investition in Ihre finanzielle Sicherheit im Alter. Durch frühzeitige Planung und regelmäßige Überprüfung können Sie:

Finanziellen Stress reduzieren

Durch klare Planung und Optimierung Ihrer Rentenansprüche minimieren Sie finanzielle Unsicherheiten im Ruhestand.

Lebensstandard sichern

Eine optimierte Rente trägt dazu bei, Ihren gewohnten Lebensstandard auch im Alter aufrechterhalten zu können.

Auf Veränderungen vorbereitet sein

Regelmäßige Überprüfungen stellen sicher, dass Ihre Rentenplanung auch bei gesetzlichen Änderungen optimal bleibt.

Zukunftsplanung

Das Schweizer Rentensystem verstehen

Das Schweizer Vorsorgesystem basiert auf dem weltweit anerkannten Drei-Säulen-Prinzip, das finanzielle Sicherheit im Alter, bei Invalidität und im Todesfall gewährleisten soll. Dieses ausgeklügelte System verbindet staatliche Grundversorgung mit beruflicher und privater Vorsorge, um einen umfassenden Schutz zu bieten.

Die erste Säule bildet die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) sowie die Invalidenversicherung (IV), welche die grundlegende Existenzsicherung gewährleisten sollen. Trotz ihrer wichtigen Rolle reichen diese staatlichen Leistungen allein oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard fortzuführen. Hier kommen die zweite Säule – die berufliche Vorsorge – und die dritte Säule – die freiwillige private Vorsorge – ins Spiel.

Die Komplexität des Systems stellt viele Menschen vor Herausforderungen. Besonders bei internationalen Karrieren oder unregelmäßigen Erwerbsbiografien entstehen häufig Lücken oder Unklarheiten bezüglich der Ansprüche. Zudem führen regelmäßige Anpassungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen dazu, dass selbst gut informierte Personen Schwierigkeiten haben können, den Überblick zu behalten.

Eine fundierte und individuelle Beratung kann in diesem Kontext entscheidend sein. Durch eine genaue Analyse der persönlichen Situation lassen sich nicht nur potenzielle Lücken identifizieren, sondern auch Optimierungsmöglichkeiten erkennen. Die frühzeitige Auseinandersetzung mit der eigenen Vorsorgesituation ist dabei von zentraler Bedeutung, da viele Maßnahmen ihre volle Wirkung nur über einen längeren Zeitraum entfalten können.

Besonders wichtig ist auch die Koordination zwischen den verschiedenen Säulen. Eine optimale Abstimmung zwischen staatlicher, beruflicher und privater Vorsorge kann erhebliche finanzielle Vorteile bringen. Ebenso spielt die steuerliche Perspektive eine wichtige Rolle, da gezielte Einzahlungen in die Säule 3a oder Einkäufe in die Pensionskasse nicht nur die Altersvorsorge verbessern, sondern auch steuerliche Entlastungen in der Gegenwart bieten können.

Die demografische Entwicklung und die damit verbundenen Herausforderungen für das Vorsorgesystem machen eine proaktive und informierte Herangehensweise an die eigene Altersvorsorge umso wichtiger. Nur wer sein Rentensystem versteht und aktiv gestaltet, kann im Alter die finanzielle Sicherheit genießen, die er anstrebt.

Lassen Sie sich beraten

Füllen Sie das Formular aus, und wir kontaktieren Sie innerhalb von 24 Stunden für ein erstes kostenloses Beratungsgespräch.

Montag-Freitag, 9:00-17:00 Uhr
Kontakt